Von oben sieht man besser! Unser Pastoraler Raum in 10 Jahren
Einladung zum Werkstatttag der „Funkturmkatholiken“
12. September 2020 // 9.30 -16.00 Uhr
in der Katholischen Schule Herz Jesu
Insterburgallee 8-10, 14055 Berlin
Eingeladen sind alle Interessierten aus den Gemeinden und Orten kirchlichen Lebens. Wir brauchen Ihre Ideen und Perspektiven, damit unser Pastoraler Raum wie ein Funkturm auch in Zukunft eine große Reichweite entwickelt!
Wir wollen unseren „Sendebereich“ zukunftsfähig machen und werden uns folgende Themen vornehmen:
Schon auf Sendung? – Wie sprechen wir Menschen an, die nach Gott suchen
Gemeinsame Sendeanstalt – 3 Gemeinden, 4 Standorte und viele Orte kirchlichen Lebens
Einschaltquote steigern! – Chancen neuer Gottesdienstformen
Gott in der Hosentasche – Social Media und Kirche
Corona - Sendepause? – Lernen aus dem Lockdown
Wer macht unser Programm? – Ehrenamt als Zukunftsmodell
Ab 9.30 Uhr: Eintreffen
10.00 Uhr: Begrüßung und Einstieg in das Thema
10.30 Uhr: Vorstellung der „Sendebereiche“, Aufteilen in Kleingruppen
12.30 – 13.15 Uhr: Mittagspause und coronagerechter Imbiss
13.15-16.00 Uhr: Zusammentragen der Ergebnisse /Erste Schritte zur Umsetzung/Auswertung
Sind Sie neugierig geworden? Möchten Sie mit uns weitere Sendebereiche diskutieren? Dann melden Sie sich bitte bis zum 01. September 2020 unter hier an.
Alternativ telefonisch Di + Do 10.00 – 12.00 unter 030 326 713 – 0 an.
Wir hoffen, dass viele Teile des Tages im Freien stattfinden können. Bitte bringen Sie eine Mund-Nase-Bedeckung mit, für Teile der Veranstaltung, die in geschlossenen Räumen stattfinden müssen.
Hintergrund: Unser Pastoraler Raum Charlottenburg- Wilmersdorf entwickelt sich weiter. Das sogenannte 1. Jahr der Entwicklungsphase liegt hinter uns. Schwerpunkt war in dieser Zeit das gegenseitige Kennenlernen. Das 2. Jahr wollen wir mit einem „Werkstatttag“ einläuten. Es wird in den nächsten Monaten darum gehen, ein Pastoralkonzept zu erarbeiten. Das Pastoralkonzept ist eine schriftliche Vereinbarung darüber, wie sich das Leben der Kirche in der zukünftigen Pfarrei gestalten soll. Damit dies unter möglichst großer Beteiligung stattfindet, möchten wir zum Auftakt alle Interessierten aus den drei Gemeinden und den Orten kirchlichen Lebens einladen, mit uns gemeinsam Visionen und Ideen für unseren Pastoralen Raum zu entwickeln.
Die Steuerungsgruppe des Pastoralen Raumes
Pater Manfred Hösl SJ, Leiter der Entwicklungsphase
Frau Cordula Kollotschek, St. Karl Borromäus
Frau Anette Aßmuth, Religionslehrerin
Frau Sibylle Rooß, Heilig Geist
Herr Trystan Stahl, katholische Glaubensinformation
Frau Kristin Münchow, Verwaltungsleiterin
Frau Carmen Preller, Assistentin des Entwicklungsphasenleiters